/ BUK Home

Masterarbeit

Konstruktion BUK I HS2024

Konstruktion BUK II FS2025

Konstruktion BUK III HS2024

Konstruktion BUK IV FS2025

Integriertes Konstruieren

Wahlfach Neue konstruktive Orte

Vertiefungsarbeit

Wahlfach Konstruktionslabor

Wahlfach Re-Detailing

Wahlfach sun-made

Semesterentwurf

Sprechstunde Konstruktion

Seminarwoche

Beurteilungskriterien

ECTS-Punkte


Erstanwendungen


Solardatenbank

Digitale Bibliothek

Dokumentation

Publikationen


Serverzugriff


Activities

Team

Kontakt



Konstruktion BUK IV (D.Mettler/D.Studer)
052-0506-00 U
Diese Lehrveranstaltung findet jeweils im Frühjahrssemester statt.

Keine Lehrveranstaltung in der Seminarwoche, den Osterferien sowie die letzten 2 Wochen vor den Schlussabgaben.

© Yufei He

Konstruktion BUK IV ist eine Übung in technischer Konstruktion als Ergänzung zu den Veranstaltungen der Professuren des 2. Jahreskurses. Die technischen Grundlagen der Konstruktion für Architekten werden in Kurzform vermittelt und anhand von typischen Aufgabenstellungen direkt vor Ort im Hörsaal geübt. Die Dozenten und wissenschaftlichen Mitarbeiter von BUK sind während der Veranstaltung als Tutoren anwesend, um die Studierenden bei den Übungen zu unterstützen.

Erforderliches Material: Bleistift, Farbstifte, Lineal, Geodreieck, CAD, Scanner oder Fotoapparat, Gerät mit Internetzugang.

Die Übungen finden jeweils Dienstags von 8-10h im E3 statt. Videoübertragung ist aufgrund des Übungsformates nicht möglich.

Veranstaltungsdaten:
18.02.; 25.02.; 04.03.; 11.03.; 18.03 keine Veranstaltung: Seminarwoche.; 25.03.; 01.04. Gastvortrag M. Meier - einfach gut bauen; 08.04.Gastvortrag I. von Meiss-Leuthold - Bauen 2025; 15.04.; 22.04: keine Veranstaltung: Osterferien; 29.04.; 06.05, 13.05: Schlussveranstaltung.

Mindestanforderungen:
Sie haben das Semester BUK IV bestanden, wenn Sie min. 6 Übungen erfolgreich (Bewertung A oder B) absolviert haben. Die Übungen sind mit Lineal präzise zu zeichnen und werden mit A, B, C bewertet. C = nicht bestanden, B = bestanden, A = sehr gut.



BUK IV-6 vom 1.4.2025: Gastvortrag Martin Meier
"einfach gut bauen."
Das synergetische Zusammenwirken von Baukörper und neuer, geradezu minimalistischer Technik erlaubt es, sehr effiziente Gebäude zu bauen, welche zudem einen hohen Komfort bieten und einfach zu betreiben sind. Weil horizontale Verteilsysteme für Heizung und Lüftung grösstenteils entfallen, können dadurch neue, CO2-arme Konstruktionen besser eingesetzt werden.




BUK IV-7 vom 8.4.2025: Gastvortrag Irene von Meiss-Leuthold
"Bauen 2025"
Neue Materialien und Methoden zielen auf CO2-arm erstellte Baukörper ab. Was wird schon heute in der Schweiz mit diesen Methoden gebaut?