/ BUK Home

Masterarbeit

Konstruktion BUK I HS2022

Konstruktion BUK II FS2023

Konstruktion BUK III HS2022

Konstruktion BUK IV FS2023

Integriertes Konstruieren

Integrierte Disziplin Konstruktion

Wahlfach Neue konstruktive Orte

Vertiefungsarbeit

Wahlfach Konstruktionslabor

Semesterentwurf

Sprechstunde Konstruktion

Seminarwoche

Exkursionen

Beurteilungskriterien

ECTS-Punkte


Solardatenbank

Digitale Bibliothek

Dokumentation

Publikationen

Der konstruktive Ort


Serverzugriff


Activities

Team

Kontakt



Konstruktion BUK IV (D.Mettler/D.Studer)
052-0506-00 U
Diese Lehrveranstaltung findet jeweils im Frühjahrssemester statt.

Keine Lehrveranstaltung in der Seminarwoche sowie die letzten 2 Wochen vor den Schlussabgaben.

© Yufei He

Konstruktion BUK IV ist eine Übung in technischer Konstruktion als Ergänzung zu den Veranstaltungen der Professuren Boltshauser, Christ/Gantenbein, De Vylder und Kaijima. Die technischen Grundlagen der Konstruktion für Architekten werden in Kurzform vermittelt und anhand von typischen Aufgabenstellungen direkt vor Ort im Hörsaal geübt. Die Dozenten und wissenschaftlichen Mitarbeiter von BUK sind während der Veranstaltung als Tutoren anwesend, um die Studierenden bei den Übungen zu unterstützen.

Erforderliches Material: Bleistift, Farbstifte, Lineal, Geodreieck, CAD, Scanner oder Fotoapparat, Gerät mit Internetzugang.

Die Übungen finden in Präsenzunterricht statt, Dienstags von 8-10h, E3. Videoübertragung ist aufgrund des Übungsformates nicht möglich.

Veranstaltungsdaten:
21.02.; 28.02.; 07.03. (bewertete Übung); 14.03.; 21.03 keine Veranstaltung: Seminarwoche.; 28.03.; 04.04 ; 11.04. keine Veranstaltung: Osterferien.; 18.04.; 25.04 (bewertete Übung); 02.05; 09.05; 16.05: Schlussveranstaltung.

Mindestanforderungen:
Sie haben das Semester BUK IV bestanden, wenn Sie min. 6 Übungen erfolgreich absolviert haben, davon mindestens eine bewertete Übung. Die Übungen werden mit A, B, C bewertet. C = nicht bestanden, B = bestanden, A = sehr gut.





BUK IV-1 vom 21.2.2023 um 0800-0945h - HIL E3

Einführung und Übung 1.

Projektvorlagen pdf

Eine Projektvorlage im Format dxf ist auf unserem Server buk-stud zum Download bereit.



Vorankündigung:

BUK IV-6 vom 4.4.2023 um 0800-0945h - HIL E3

Gastvortrag von Dr. Beat Kegel.
Die vielfach prämierte, aber selbst in Fachkreisen noch wenig bekannte, schlagend einfache Methode von Dr. Beat Kegel um Gebäude zu heizen und lüften beruht auf einer gesamtheitlichen Sicht auf das Gebäude. Sie ist dadurch bedeutend energieeffizienter als die bisher übliche Technik. Zudem erlaubt sie eine grosse Vereinfachung der technischen Installationen, was nicht nur die Reduktion von Kosten und CO2-Impact der Bauten bedeutet, sondern Architekturschaffenden auch grössere Flexibilität in der Gestaltung erlaubt.