/ BUK HomeMasterarbeitKonstruktion BUK I HS2022Konstruktion BUK II FS2023Konstruktion BUK III HS2022Konstruktion BUK IV FS2023Integriertes KonstruierenIntegrierte Disziplin KonstruktionWahlfach Neue konstruktive OrteVertiefungsarbeitWahlfach KonstruktionslaborSemesterentwurfSprechstunde KonstruktionSeminarwocheExkursionenBeurteilungskriterienECTS-Punkte
SolardatenbankDigitale BibliothekDokumentationPublikationenDer konstruktive Ort
Serverzugriff
ActivitiesTeamKontakt
|
Die gebräuchlichste Form von Sonnenkollektoren sind Flachkollektoren.
Flachkollektoren dienen sowohl der mechanischen Schutzfunktion der Gebäudehülle als auch der Nutzung von thermischer Sonnenenergie. Je nach Abdichtungssytem wird entweder eine kunstoffverschweisste Unterdachbahn unter den Modulen verwendet oder die Kollektoren werden an den horizontalen und vertikalen Stössen durch Überlappungen und/oder Kunstoffstreifen abgedichtet. Neben der Montage der Kollektoren auf eine spezifische Unterkonstruktion
![]() Flächenkollektor Soltop Cobra Zurück zu Energiedach |