/ BUK HomeMasterarbeitKonstruktion BUK I HS2023Konstruktion BUK II FS2023Konstruktion BUK III HS2023Konstruktion BUK IV FS2023Integriertes KonstruierenWahlfach Neue konstruktive OrteVertiefungsarbeitWahlfach KonstruktionslaborSemesterentwurfSprechstunde KonstruktionSeminarwocheExkursionenBeurteilungskriterienECTS-Punkte
KSS ErstanwendungenX
SolardatenbankDigitale BibliothekDokumentationPublikationenDer konstruktive Ort
Serverzugriff
ActivitiesTeamKontakt
|
Architekturfachleute haben grossen Einfluss auf den Energieverbrauch in der Schweiz: Im Jahr 2015 wurden ca. 28% des Endenergieverbrauches durch die Haushalte verursacht, ca. 36% durch Verkehr und Transport, welche massgeblich von der Siedlungsplanung beeinflusst werden. In der Schweiz bezahlt der Endkunde ca. 26 Mrd. Franken pro Jahr für Energie, davon ca. 16 Mrd. Franken für Erdölprodukte und Gas.
![]()
![]()
![]()
Energiewende in Deutschland, Livedaten:
Die USA könnten bis ca. 2040 100% mit erneuerbaren Energien versorgt werden: http://cleantechnica.com/2016/10/12/heres-build-100-clean-renewable-energy-us-2040/ und https://www.youtube.com/watch?v=mVSiKBOmMpM - könnte auch die Schweiz ähnliche Ziele erreichen? |