/ BUK HomeMasterarbeitKonstruktion BUK I HS2021Konstruktion BUK II FS2022Konstruktion BUK III HS2021Konstruktion BUK IV FS2022Integriertes KonstruierenIntegrierte Disziplin KonstruktionWahlfach Neue konstruktive OrteVertiefungsarbeitWahlfach KonstruktionslaborSemesterentwurfSprechstunde KonstruktionSeminarwocheExkursionenBeurteilungskriterienECTS-PunkteTermine Semester
SolardatenbankDigitale BibliothekDokumentationPublikationenDer konstruktive Ort
Serverzugriff
ActivitiesTeamKontakt
|
Dächer können eine grossen Beitrag zum energieffizienten Bauen leisten. Die Energiebilanz von Bauten kann als Summe ihres Energiebedarfs und ihrer Energieproduktion verstanden werden. Heute genügt es nicht mehr, den Energiebedarf zu senken, z.B. durch gute Wärmedämmung. Im 21. Jahrhundert muss jedes Gebäude auch zum Energieproduzenten werden. Weitere Informationen dazu:
![]() René Schmid - Umweltarena 760kWp, 2012 Hier einige Besipiele von Dächern, welche durch die Integration von Photovoltaik-Modulen (PV) Strom oder durch Sonnenkollektoren Wärmeenergie produzieren (in Bearbeitung). |