/ BUK Home

Masterarbeit

Konstruktion BUK I HS2023

Konstruktion BUK II FS2023

Konstruktion BUK III HS2023

Konstruktion BUK IV FS2023

Integriertes Konstruieren

Wahlfach Neue konstruktive Orte

Vertiefungsarbeit

Wahlfach Konstruktionslabor

Semesterentwurf

Sprechstunde Konstruktion

Seminarwoche

Exkursionen

Beurteilungskriterien

ECTS-Punkte


KSS ErstanwendungenX


Solardatenbank

Digitale Bibliothek

Dokumentation

Publikationen

Der konstruktive Ort


Serverzugriff


Activities

Team

Kontakt



Der konstruktive Ort ist gleichzeitig ein neues Lehrkonzept am DARCH zur Vermittlung von konstruktivem Grundlagenwissen wie auch ein Forschungsschwerpunkt von BUK: Durch die Analyse von konstruktiven Schlüsselstellen gebauter Gebäude wird sowohl der Stand der Technik abgebildet als auch der Ausblick auf zukunftsträchtige Bauweisen geschärft. Die Sammlung dokumentierter Case Studies wird durch BUK laufend erweitert und umfasst z.Z. die konstruktiven Orte Dach, Öffnung, Wand und Sockel. Hier einige Beispiele:



Das Dach


Synthes Hauptquartier, 2012, Peter Märkli, Zürich



Die Öffnung


Schweiz. Hochschule für Holzwirtschaft, 1990-99, Meili/Peter Architekten, Zürich



Die Wand


Ferienheim Büttenhardt, 2008-10, Bernath+Widmer Architekten, Zürich



Der Sockel


Atelier Zumthor, 1986, Peter Zumthor, Haldenstein