/ BUK Home

Masterarbeit

Konstruktion BUK I HS2023

Konstruktion BUK II FS2024

Konstruktion BUK III HS2023

Konstruktion BUK IV FS2024

Integriertes Konstruieren

Wahlfach Neue konstruktive Orte

Vertiefungsarbeit

Wahlfach Konstruktionslabor

Wahlfach Re-detailing

Semesterentwurf

Sprechstunde Konstruktion

Seminarwoche

Beurteilungskriterien

ECTS-Punkte


Erstanwendungen


Solardatenbank

Digitale Bibliothek

Dokumentation

Publikationen


Serverzugriff


Activities

Team

Kontakt



Abdichtungsschichten


Bitumenbahn

Bitumen ist ein Erdölprodukt, welches ausschliesslich aus hochmolekularen Kohlenwasserstoffe besteht. Dadurch ist die Bitumenbahn wasserdicht und praktisch wasserunlöslich. Bitumen ist ein thermoplastischer Stoff mit temperaturabhängigen Eigenschaften. Bitumendichtungsbahnen werden mehrlagig in parallelen Bahnen mit Lagenversatz und ca. 8cm Naht- und Stossüberdeckung verlegt sowie vollflächig miteinander verklebt. Die Verklebung erfolgt üblicherweise im Schweissverfahren oder als Kaltverklebung.

Weiterführende Information und Konstruktionsdetails:
Soprema Dokumentation 'Bituminöse Systeme'



Kunststoffabdichtungsbahn

Kunststoffabdichtungsbahnen werden aus synthetischem Kautschuk hergestellt. Sie lassen sich einteilen in thermoplastische und elastomere Abdichtungsbahnen. Ihre wassersperrende Wirkung erzeugen sie durch die wassersperrende Wirkung des Bahnenquerschnitts, im Gegensatz zu Bitumen welche diese durch Verschmelzung mehrerer Schichten erzeugt. Deshalb muss bei der Ausführung auf sichere und sorgfältige Naht- und Anschlussverbindungen geachtet werden. Mögliche Befestigungsvarianten sind mechanisch, lose verlegt unter Auflast oder verklebt.
Kunststoffabdichtungsbahnen bieten eine grosse Vielfalt an Farben.

Weiterführende Information und Konstruktionsdetails:
Soprema Dokumentation 'Kunststoffdichtungsbahnen'



Flüssigkunststoff

Flüssigkunststoffe sind ein- oder mehrkomponentige Materialien, welche vor Ort flüssig aufgebracht werden und zu einer funktionellen Abdichtung reagieren. Flüssigkunststoffe dürfen gemäss SIA 271 nur auf starre Untergründe appliziert werden, das heisst dass diese Anwendung nur bei nicht-isolierten Bauteilen eingesetzt werden kann. Flüssigkunststoff ist in verschiedenen Farben erhältlich.

Weiterführende Information und Konstruktionsdetails:
SIKA Dokumentation Flüssigkunststoff



Isolation

Der Dämmstoff des Flachdachs hängt von der Nutzung ab. Es wird unterschieden in
genutztem und ungenutztem Fachdach, demnach ergibt sich die Anforderung an die Druckfestigkeit des Dämmstoffs.


Begehbares Flachdach

PUR, Foamglas, XPS, EPS
Weiterführende Information und Konstruktionsdetails:
Swisspor Dokumentation Druckfeste Dämmstoffe


Nichtbegehbares Flachdach

Mineralwolle
Weiterführende Information und Konstruktionsdetails:
Isover Dokumentation Mineralische Dämmstoffe


Hoch effiziente Dämmstoffe

Vakuumisolation, Aerogel
Weiterführende Information und Konstruktionsdetails:
Swisspor Dokumentation Vakuumisolation
Agitec Dokumentation Aerogel



Dachbegrünung

Es gibt zwei Arten der Dachbegrünung. Extensiv begrünte Dächer und
Intensiv begrünte Dächer.


Extensivbegrünung

Die Extensivbegrünung ist eine naturnah angelegte Vegetation mit geringen Flächenlasten und minimalem Pflegebedarf.
Weiterführende Information und Konstruktionsdetails:
Zinco Dokumentation Extensive Dachbegrünung


Intensivbegrünung

Die Intensivbegrünung bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, bis hin zum Dachgarten. Die Flächenlasten und der Pflegebedarf ist wesentlich höher als bei der Extensivbegrünung. Die Vegetationstragschicht hängt von der Wuchshöhe der Bepflanzung ab, der Pflegebedarf ist vergleichbar mit dem einer Gartenanlage.
Weiterführende Information und Konstruktionsdetails:
Zinco Dokumentation Intensive Dachbegrünung


Zurück zu Flachdach